|
 |
Gestaltender Mathematik-Unterricht
Der Unterricht richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen der Kunden. Dabei wird der Wahrnehmungs-, Problemlösungs- und Lerntyp berücksichtigt. Der Einsatz von Medien, Modellen oder Experimenten fließt in den Unterricht mit ein.
Jede Unterrichtsstunde wird ausführlich dokumentiert. Der Lehrstoff kann so problemlos nachgearbeitet werden und der Lernfortschritt wird sichtbar. Weil die Stundendarstellung beim Kunden bleibt, kann die Qualität des Unterrichts jederzeit überprüft werden.
Fachliche Grundlage ist die vergleichende Mathematik. Dadurch kann Mathematik als kreativer Denkprozess begriffen werden. Jeder Mensch hat die Möglichkeit, sein eigenes Empfinden von Abstraktheit und Logik zu entwickeln und für sich Mathematik zu gestalten.
<- zurück
|
|